Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie
SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG
I. EINLEITUNG
Als Vistawinstore sind wir diejenigen, die Dienstleistungen von den Hotels unseres Unternehmens und/oder dem Vistawinstore unseres Unternehmens anfordern. Unsere Kunden, die Produkte über die genannte Website kaufen, unsere Benutzer und Mitglieder, die die Websites unseres Unternehmens nutzen und Mitglieder dieser Websites werden, sowie andere echte Personen, die durch den Besuch unserer Hotels, unserer Websites oder über unsere Social-Media-Konten oder auf andere Weise eine Beziehung zu uns aufbauen; Personen, die persönlich oder als Vertreter eines Unternehmens oder einer Organisation Kontakt mit uns aufnehmen/einen Vertrag mit uns abschließen; Der Schutz personenbezogener Daten unserer Geschäftspartner, Aktionäre, Mitarbeiter und Bewerber, die sich bei unserem Unternehmen bewerben, hat für uns höchste Priorität.
In diesem Zusammenhang haben wir als Unternehmen diese Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten und zur Wahrung der Privatsphäre („Richtlinie“) erstellt, um die Einhaltung des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 und anderer Gesetze zu gewährleisten und unsere Grundsätze bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der KVKK zu erläutern.

II. Zweck und Umfang

KVKK wurde im Amtsblatt vom 7. April 2016 unter der Nummer 29677 veröffentlicht. KVKK wurde erstellt, um die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, einschließlich der Privatsphäre ihres Privatlebens, zu schützen und die Pflichten natürlicher und juristischer Personen festzulegen, die personenbezogene Daten verarbeiten.

Der Zweck dieser Richtlinie ist: die erforderlichen Managementanweisungen, -verfahren und -bedingungen festzulegen und eine technische Methode zu schaffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten vom Unternehmen gemäß KVKK verarbeitet und geschützt werden.

Diese Richtlinie gilt für alle Aktivitäten, die zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten durchgeführt werden, die vom Unternehmen als „Datenverantwortlicher“ und/oder „Datenverarbeiter“ gespeichert werden. Die Richtlinie wurde auf Grundlage der KVKK und anderer Gesetze zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten geprüft und erstellt.

III. PERSONENBEZOGENE DATEN

A. Definition personenbezogener Daten

Im Rahmen von Artikel 3/I(d) KVKK sind unter „personenbezogenen Daten“ alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dabei gelten anonyme Angaben, anonymisierte Informationen und sonstige Daten, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können, nicht als personenbezogene Daten im Sinne dieser Richtlinie.

B. Allgemeine Grundsätze bei der Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen von Artikel 3/I(e) KVKK fällt jeder Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden kann, wie etwa das Erheben, Aufzeichnen, Speichern, Aufbewahren, Ändern, Neuorganisieren, Offenlegen, Übertragen, Übernehmen, Bereitstellen, Klassifizieren oder Verhindern der Nutzung personenbezogener Daten, ganz oder teilweise, mit automatischen oder nicht automatischen Mitteln, sofern er Teil eines Datenaufzeichnungssystems ist, in den Geltungsbereich der „Datenverarbeitung“.

Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den unten aufgeführten Grundsätzen:

A. Einhaltung der Gesetze und der Regeln der Ehrlichkeit
b. Bei Bedarf genau und aktuell sein
c. Verarbeitung für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke
C. Sie müssen mit dem Zweck, für den sie verarbeitet werden, verknüpft, begrenzt und verhältnismäßig sein.
D. Aufbewahrung für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum oder für den Zweck, für den sie verarbeitet werden.

In diesem Zusammenhang durch das Unternehmen über die Hotels oder die Website und alle Arten von Kanälen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf schriftliche, mündliche oder elektronische Medien; Ihre persönlichen und/oder besonderen persönlichen Daten, die im Rahmen der KVKK und anderer Gesetze erhoben wurden; Sie können gemäß den Bestimmungen des KVKK beschafft, aufgezeichnet, gespeichert, aufbewahrt, konserviert und geändert, an natürliche oder juristische Drittpersonen im In- und Ausland weitergegeben und auf andere Weise verarbeitet werden, die das Unternehmen aus rechtlichen und gesetzlichen Gründen oder den rechtlichen und tatsächlichen Anforderungen des Produktverkaufs und der vom Unternehmen bereitgestellten Dienste für angemessen hält.

C. Vom Unternehmen verarbeitete Daten

A. Allgemein

Das Unternehmen kann allgemeine und besondere personenbezogene Daten mit ausdrücklicher Zustimmung des Dateneigentümers oder ohne ausdrückliche Zustimmung in den in den Artikeln 5 und 6 des KVKK genannten Fällen verarbeiten.

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten im Rahmen des Verbraucherschutzgesetzes Nr. 6502, der im Rahmen dieses Gesetzes erlassenen Fernabsatzverordnung, des Gesetzes zur Regulierung des elektronischen Geschäftsverkehrs Nr. 6563, der auf Grundlage dieses Gesetzes erstellten Verordnung über Dienstleister und Vermittler im elektronischen Geschäftsverkehr, des Arbeitsgesetzes Nr. 4857, des Sozialversicherungs- und allgemeinen Krankenversicherungsgesetzes Nr. 5510, des türkischen Handelsgesetzbuches Nr. 6102, des Steuerverfahrensgesetzes Nr. 213, des Identitätsmitteilungsgesetzes Nr. 1774 und aller anderen Gesetze, Verordnungen, Mitteilungen und aller anderen rechtlichen Regelungen im Zusammenhang mit diesen Gesetzen sowie der in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten Bestimmungen verarbeiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die oben aufgeführten.

(i) Weitere zusätzliche Daten zur Identifizierung und Unterscheidung des Dateneigentümers, wie Name, Nachname, Beruf, Lebenslauf, Beschäftigung, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit,

(ii) Daten aus Ausweisdokumenten wie Personalausweis, Reisepass, Führerschein, sofern eine Identifizierung erforderlich ist,

(iii) Kontaktdaten wie Adresse, Telefon-, E-Mail- und Faxnummern sowie Mobiltelefonnummern des Wohnorts, des Arbeitsplatzes oder des vorübergehenden Wohnsitzes,

(iv) Aufzeichnungen über die Kommunikation mit dem Unternehmen, wie etwa Telefongespräche, E-Mail-Korrespondenz und andere Audio- und Videodaten, Aufzeichnungen über Beschwerden und Anfragen.

(v) Daten zur Ermittlung der Verbraucher- und Benutzergewohnheiten sowie Daten zur Website-Nutzung, um die Service- und Produktverkaufsstandards zu verbessern,

(vi) Internetprotokoll (IP)-Adresse, Geräte-ID, Statistiken zu Webseitenaufrufen und mobilen und anderen digitalen Anwendungen, Informationen zum ein- und ausgehenden Datenverkehr, Verweis-URL, Internet-Protokollinformationen, Standortinformationen, Informationen zu besuchten Websites und Transaktionen und Aktionen, die über unsere Websites sowie Werbung und E-Mail-Inhalte durchgeführt wurden.

B. Speziell

Im Hinblick auf andere Gesetze und die in dieser Richtlinie dargelegten Grundsätze sowie im Einklang mit den berechtigten Interessen des Unternehmens sind nachstehend die personenbezogenen Daten aufgeführt, die vom Unternehmen verarbeitet werden können:

ICH. Daten zu Website-Benutzern und Online-Besuchern: Identitätsinformationen (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, türkische Identitätsnummer), Standortinformationen (Benutzer, Stadt, Region des Besuchers usw.), Kontaktinformationen (Mobiltelefon, E-Mail-Adresse, Adresse usw.), Benutzerinformationen (Mitgliedschaftsbezogene Informationen, Benutzer-ID-Nummer usw.), IP-Adresse, Transaktionssicherheitsinformationen (Passwortinformationen usw.), Cookie-Aufzeichnungen, Daten und Auswertungen, die die Gewohnheiten und Vorlieben des Benutzers und/oder Besuchers zeigen, vom Benutzer und/oder Besucher elektronisch erteilte Genehmigung/Erlaubnis für kommerzielle elektronische Nachrichten, vom Benutzer und/oder Besucher genehmigte Mitgliedschafts- und Benutzervereinbarung, andere schriftliche Texte auf der Website, die vom Benutzer und/oder Besucher genehmigt wurden, im Rahmen der vom Benutzer und/oder Besucher erteilten Genehmigung gesendete kommerzielle elektronische Nachrichten, Aufzeichnungen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Anfrage- und Beschwerdeprozessen.

ii. Daten des Käufers, der das vom Verkäufer zum Verkauf angebotene Produkt gekauft hat, Daten, die Gegenstand der Kauftransaktion sind, und Daten der Person, die das gekaufte Produkt verwenden wird: Identitätsinformationen des Käufers, Kontaktinformationen (Mobiltelefon, E-Mail-Adresse, Adresse usw.), Rechnungs- und Inkassoinformationen, Art, Menge, Preis, Bestelldatum des gekauften Produkts, Daten der Person, die das Produkt gekauft hat, beim Einkauf verwendete Rabattcoupons, eventuelle Kampagnen; Die vom Käufer auf elektronischem Wege erteilte Genehmigung zum Versenden kommerzieller elektronischer Nachrichten, der vom Käufer genehmigte Fernabsatzvertrag und das Vorabinformationsformular, sonstige vom Käufer genehmigte schriftliche Texte, im Rahmen der Genehmigung des Käufers versandte kommerzielle elektronische Nachrichten, Aufzeichnungen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Anfrage- und Beschwerdeprozessen, IP-Adresse, Passwort und Passcode-Informationen.

iii. Daten zum Hotelkunden: Identitätsinformationen (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, türkische Identitätsnummer, Passinformationen), Kontaktinformationen (Mobiltelefon, E-Mail-Adresse, Adresse usw.), vom Kunden genehmigte schriftliche Texte, im Rahmen der Genehmigung des Kunden gesendete kommerzielle elektronische Nachrichten, Aufzeichnungen zur Verwaltung von Anfrage- und Beschwerdeprozessen, Informationen zu Ihrer Unterkunft und Ihrem Besuch, Rechnungs- und Inkassoinformationen, Informationen zu Ihrem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen während Ihres Aufenthalts, Ihre Zahlungsinformationen, Informationen zu den mit Ihnen übernachtenden Personen, Aufzeichnungen zu Ihren Marketing- und Kommunikationspräferenzen, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen auf der Website des Hotels aufgerufenen Seiten, Daten zur Identifizierung Ihres Mobilgeräts, wenn Sie unsere Website mit Ihrem Mobilgerät besuchen, und alle anderen Informationen, die Sie uns ausdrücklich zur Verfügung stellen und deren Bereitstellung Sie genehmigen oder die wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung von Dritten erhalten können.

iv. Daten des Mitarbeiters/Bewerbers: Identitätsinformationen (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, TR-Identitätsnummer), Kontaktinformationen (Mobiltelefon, E-Mail-Adresse, Adresse usw.), Bildungsverlauf, beruflicher Werdegang, Lebenslaufinformationen.

D. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten und sie für den zu diesen Zwecken erforderlichen Zeitraum und in jedem Fall für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahren:

Erfüllung aller gesetzlichen und administrativen Verpflichtungen,

Verhandlung, Abschluss und Durchführung abgeschlossener/als abgeschlossen geltender Verträge,

Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen in Hotels,

Verarbeitung von Daten von Online-Besuchern im Rahmen anderer Rechtsvorschriften,

Durchführung von Mitgliedschaftstransaktionen über die Website durch die Benutzer, Erstellen und Bearbeiten persönlicher Konten von Mitgliedern/Benutzern über die Website und Verwalten von Mitgliedschaftstransaktionen über persönliche Konten, Informieren von Personen und Mitgliedern/Benutzern, die über eine kommerzielle elektronische Nachrichtenzulassung verfügen, über Kampagnen und Möglichkeiten oder Präsentieren von Preisen, Marketing, anderen Möglichkeiten, Vorteilen, Angeboten und Informationen für Mitglieder/Benutzer,

Um Einkäufe bezüglich der auf der Website zum Verkauf angebotenen Produkte tätigen zu können,

Überwachung der Einkaufstransaktionen und Buchhaltungsprozesse,

Gewährleistung der Sicherheit aller Websites und anderer elektronischer Systeme, Social-Media-Konten und physischer Umgebungen des Unternehmens,

Förderung und Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens sowie deren Entwicklung und Einholung der Meinung des Dateneigentümers durch Umfragen und Meinungsumfragen,

Geburtstagsfeiern, Gewinnspiele, die Teilnahme an Aktionen oder Wettbewerben, die Vergabe von Geschenken und die Durchführung anderer ähnlicher Veranstaltungen, Werbeaktionen und Kampagnen zugunsten des Dateneigentümers,

Untersuchung, Aufdeckung, Verhinderung und Meldung etwaiger Vertrags- oder Gesetzesverstöße an die zuständigen Verwaltungs- oder Justizbehörden,

Beilegung bestehender und zukünftiger Rechtsstreitigkeiten,

Beantwortung von Anfragen und Fragen, Auswertung und Bearbeitung von Beschwerden

Durchführung von gesellschafts- und personengesellschaftsrechtlichen Transaktionen,

Durchführung von Rekrutierungsprozessen im Rahmen der Personalpolitik,